Die einzelnen Veranstaltungen finden statt am:
Donnerstag dem 3. Oktober 2025, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, beim AGV Stade,
Donnerstag, dem 6. November 2025, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, AGV Stade und
Dienstag, dem 11. November 2025, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, online via Zoom
Inhalt:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben.
Datenschutzhinweis: Im Rahmen der Mitgliedschaft des Unternehmens im Arbeitgeberverband Stade Elbe-Weser-Dreieck e. V. speichern wir Ihre Anmeldedaten (Unternehmen, Namen, ggf. E-Mail-Adresse) für die Seminarverwaltung und -abwicklung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte mit Ausnahme des Referenten zur Seminardurchführung, erfolgt nicht. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Zuvor können Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, die Löschung der Anmeldedaten zu verlangen, soweit nicht gesetzliche Dokumentationspflichten entgegenstehen. Zur Ausübung des Rechts genügt eine formlose Mitteilung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
| Datum, Uhrzeit | 06.11.2025 14:00 |
| Termin-Ende | 06.11.2025 16:00 |
| Datei(en) | 2025-10-07 Einladung - Schlssenaussagen der Betriebswirtschaftslehre 2025.pdf |
Die einzelnen Veranstaltungen finden statt am:
Donnerstag dem 3. Oktober 2025, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, beim AGV Stade,
Donnerstag, dem 6. November 2025, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, AGV Stade und
Dienstag, dem 11. November 2025, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, online via Zoom
Inhalt:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben.
Datenschutzhinweis: Im Rahmen der Mitgliedschaft des Unternehmens im Arbeitgeberverband Stade Elbe-Weser-Dreieck e. V. speichern wir Ihre Anmeldedaten (Unternehmen, Namen, ggf. E-Mail-Adresse) für die Seminarverwaltung und -abwicklung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte mit Ausnahme des Referenten zur Seminardurchführung, erfolgt nicht. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Zuvor können Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, die Löschung der Anmeldedaten zu verlangen, soweit nicht gesetzliche Dokumentationspflichten entgegenstehen. Zur Ausübung des Rechts genügt eine formlose Mitteilung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
| Datum, Uhrzeit | 11.11.2025 14:00 |
| Termin-Ende | 11.11.2025 16:00 |
| Datei(en) | 2025-10-07 Einladung - Schlssenaussagen der Betriebswirtschaftslehre 2025.pdf |
Aktuelles Lohnsteuerrecht 2026 ist das Thema einer Informationsveranstaltung des Arbeitgeberverbandes Stade Elbe-Weser-Dreieck e. V. (AGV) am Dienstag, dem 18. November 2025, ab 9:00 Uhr, im STADEUM, Stade.
Themenschwerpunkte sind u. a.:
Referent ist Diplom-Finanzwirt Volker Hartmann, Lohnsteueraußenprüfer und Betriebsprüfer im aktiven Dienst der Hamburger Finanzverwaltung. Er ist seit vielen Jahren Referent in der betrieblichen Weiterbildung, seine Lohnsteuerfachseminare zeichnen sich durch besondere Praxisnähe aus.
Datenschutzhinweis: Die von Ihnen übermittelten personen- bzw. firmenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung sowie Rechnungsübersendung. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel I lit. b DSGVO. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden nach Abwicklung der Veranstaltung gelöscht.
| Datum, Uhrzeit | 18.11.2025 09:00 |
| Termin-Ende | 18.11.2025 17:00 |
| Einzelpreis | 135,00€ |
| Datei(en) | 2025-10-10 Einladung Aktuelles Lohnsteuerrecht 2026.pdf |
Wirtschaftliche Schwankungen, Umstrukturierungen oder Betriebsänderungen stellen Unternehmen immer wieder vor erhebliche arbeitsrechtliche Herausforderungen. Im achten Teil unserer neunteiligen Fortbildungsreihe möchten wir Ihnen daher praxisnah erläutern, wie Sie in solchen Situationen rechtssicher agieren und typische Fehler vermeiden.
Zunächst befassen wir uns mit der Einführung und Durchführung von Kurzarbeit. Wir erläutern die rechtlichen Voraussetzungen, die Beteiligungsrechte des Betriebsrats sowie die Anforderungen an vertragliche Vereinbarungen. Sie erfahren, welche Schritte notwendig sind, um Kurzarbeit ordnungsgemäß zu beantragen, wie Sie Anspruchsverluste vermeiden und welche arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Folgen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer entstehen können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Betriebsübergang. Wir zeigen Ihnen, wann ein solcher Übergang im Sinne des § 613a BGB vorliegt, welche Informationspflichten gegenüber den Beschäftigten bestehen und wie Sie Haftungsrisiken für übernommene Arbeitsverhältnisse minimieren können.
Im dritten Teil widmen wir uns der betriebsbedingten Kündigung. Sie lernen, welche betrieblichen Gründe eine Kündigung rechtfertigen können und welche sozialen Gesichtspunkte bei der Sozialauswahl zu berücksichtigen sind. Ebenso gehen wir auf das Erfordernis von Interessenausgleich und Sozialplan bei größeren Maßnahmen ein.
Abschließend wird die Thematik der Massenentlassungsanzeige behandelt. Wir erläutern, in welchen Fällen eine solche Anzeige erforderlich ist, wie das Verfahren nach § 17 KSchG abläuft und welche formellen Vorgaben zwingend einzuhalten sind, um die Wirksamkeit der ausgesprochenen Kündigungen nicht zu gefährden.
Hiermit laden wir Sie ganz herzlich ein zu dem Seminar:
„Kurzarbeit, Betriebsübergang und betriebsbedingte Kündigungen – rechtssichere Gestaltung und Pflichten im Krisenfall"
Das Seminar findet statt am 19. November 2025 von 10:00 Uhr bis 12:45 Uhr im havenhostel Stade.
Nähere Informationen zu dem Seminar entnehmen Sie bitte der Einladung, die als Download bereitsteht.
Anmeldungen von Arbeitgebern, Personal- und Rechtsabteilungen werden über die Verbandsgeschäftsstelle unter der Telefon-Nr. 04141-4101-17 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erbeten.
Datenschutzhinweis: Im Rahmen der Mitgliedschaft des Unternehmens im Arbeitgeberverband Stade Elbe-Weser-Dreieck e. V. speichern wir Ihre Anmeldedaten (Unternehmen, Namen, ggf. E-Mail-Adresse) für die Seminarverwaltung und -abwicklung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Zuvor können Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, die Löschung der Anmeldedaten zu verlangen, soweit nicht gesetzliche Dokumentationspflichten entgegenstehen. Zur Ausübung des Rechts genügt eine formlose Mitteilung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
| Datum, Uhrzeit | 19.11.2025 10:00 |
| Termin-Ende | 19.11.2025 12:45 |
| Einzelpreis | 40,00€ |
| Datei(en) | 2025-10-29 Einladung.pdf |
Die einzelnen Veranstaltungen werden am
20. November 2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr, AGV Stade
25. November 2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr, AGV Stade
27. November 2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr, online via Zoom
angeboten.
Aus dem Inhalt:
Die Rechtsformen der Unternehmen:
Finanzierung:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben.
Datenschutzhinweis: Im Rahmen der Mitgliedschaft des Unternehmens im Arbeitgeberverband Stade Elbe-Weser-Dreieck e. V. speichern wir Ihre Anmeldedaten (Unternehmen, Namen, ggf. E-Mail-Adresse) für die Seminarverwaltung und -abwicklung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte mit Ausnahme des Referenten zur Seminardurchführung, erfolgt nicht. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Zuvor können Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, die Löschung der Anmeldedaten zu verlangen, soweit nicht gesetzliche Dokumentationspflichten entgegenstehen. Zur Ausübung des Rechts genügt eine formlose Mitteilung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
| Datum, Uhrzeit | 20.11.2025 14:00 |
| Termin-Ende | 20.11.2025 16:00 |
| Datei(en) | 2025-11-03 Einladung - Das neue Unternehmen 2025.pdf |